EG_BISOLAWI Laden


Wir bieten Lammfleisch aus eigener Haltung an.
CROWDBUTCHERING
Das Angebot ist begrenzt verfügbar, denn der Bestand der Tiere wird nur nach Kriterien des Tierwohls reduziert und erfolgt nicht regelmäßig. Im Angebot sind jetzt insgesamt 3 einjährige Lämmer.
Das Fleisch kann nach Vereinbarung abgeholt werden.
Das Zerteilen ist dieses Mal feiner erfolgt. Es gibt es Keule, Schulter, Haxen, Hackfleisch, fertige Koteletts und Leber. Beim letzten Mal war es doch recht grob zerlegt. Das Fleisch kann vorgepackt und gefroren am Demeter Gärtnerhof am Witten/Annen Institut für Waldorf-Pädagogik abgeholt werden.
Sie haben keine Produkte, die hier gezeigt werden können.


Herkunft der Lämmer
Die Lämmer stammen aus eigenem Nachwuchs und haben auf extensiv genutzten Weideflächen rund um den Annener Berg geweidet. Die letzten Wochen vor der Schlachtung stehen die Tiere in Witten Durchholz auf Flächen der Schäferin Dunja Berendsen.
Artgerechte Haltung
Die Tiere werden artgerecht gehalten und unterliegen der Kontrolle des ökologischen Kontrollvereins. Die Lämmer werden auf der Fläche geboren und bleiben mit den Mutterschafen im Herdenverband. Die Tiere werden regelmäßig tierärztlich überwacht. Medikamente werden außer zur Parasitenbekämpfung nicht angewendet.
Schlachtung
Für die Fleischvermarktung werden die Tiere zu einer kleinen Lammschlachterei in Velbert gebracht.
Im Schlachthof werden die Tiere nach der Fleischbeschau von einem Metzger fachgerecht geschlachtet, zerlegt und nach Bedarf vakuumiert.
Herkunft der Rinder: Naturschutzgebiet „Im Siesack“
Das Heckrindprojekt der Stadt Dortmund besteht seit dem Jahr 2003. Die Tiere stehen ganzjährig auf einer ca. 60 Hektar großen Fläche im Naturschutzgebiet „Im Siesack“. Es handelt sich um eine gemischte Herde mit Bullen, Kühen und Jungtieren.
Artgerechte Haltung
Die Tiere werden artgerecht gehalten und leben auf einer Ganzjahresweide wie es der natürlichen Lebensweise der Rinder entspricht. Die Tiere werden, außer mit zusätzlichem Heu im Winter, nicht zugefüttert. Kälber werden auf der Fläche geboren und bleiben mit den Mutterkühen im Herdenverband. Die Tiere werden regelmäßig tierärztlich überwacht. Medikamente werden außer zur Parasitenbekämpfung nicht angewendet. Das Veterinäramt ist involviert und begleitet das gesamte Projekt.
Schlachtung
Für die Fleischvermarktung werden die Tiere auf der Weide geschossen, ausgeblutet und zum Schlachthof Wilhelm Sißmann, Im Abdinghof 1 in 45731 Waltrop transportiert.
Im Schlachthof werden die Tiere von einem Metzger fachgerecht geschlachtet, zerlegt und vakuumiert.
(Quelle: Stadt Dortmund)

Abholort
Demeter Gärtnerhof
Witten/Annen Institut für Waldorf-Pädagogik
Annener Berg 15
58454 Witten
Kontakt Crowdbutchering
Entwicklungsgesellschaft Annener Berg e.V.
Annener Berg 15
58454 Witten
Benjamin Greulich
0177 5219365